Als zertifizierte Waldführerin von Wohllebens Waldakademie möchte ich Dich auf eine Führung durch den Nütschauer Wald mitnehmen.
Ich möchte Dich einladen, Wald einmal mit anderen Augen zu sehen und ihn mit all
Deinen Sinnen zu erleben.
Der Wald birgt ja viele Geheimnisse, die wir Menschen alle noch gar nicht kennen.
Wusstest Du z.B., dass Bäume im Wald sich untereinander helfen und miteinander in Kontakt und Austausch stehen..?
Lass Dich mitnehmen auf eine lebendige zweistündige Entdeckungsreise durch den alten Buchenwald um die Nütschauer Schanze herum, dort, wo sich Höhe Schlossstraße Nr. 40 / 42 zwei Reetdach-Katen befinden. Gegenüber diesen beiden einstigen Gutsarbeiter-Katen befindet sich der Heinz-Lindau-Platz, Holzsammelstelle für zu verkaufendes Holz. Hier kann geparkt werden. Wir werden zwei Stunden im Gehölz an der Trave unterwegs sein und danach zum Ausgangspunkt zurückkehren.
Bitte bringe festes, wärmendes Schuhwerk mit, außerdem eine genügend warme Jacke, gerne Mütze, Schal und / oder Stulpen. Regenkleidung mit Kapuze für die Kinder wie für die Erwachsenen  ist empfehlenswert, denn ein kleiner Schauer ist immer mal möglich.


Bitte melde Dich mit Deinem Namen, Adresse und Handynummer sowie mit Deiner Email-Adresse an.
So kann ich mit Dir auch noch kurzfristig in Kontakt kommen, falls das Wetter gerade nicht dazu geeignet ist, sich längere Zeit draußen aufzuhalten. Bei Gewitter, kontinuierlichem Regen oder zu starkem Wind kann die Waldführung aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden.

 

Kinder oder Enkelkinder zwischen 6 Jahren und 12 Jahren sind willkommen.

Der Elternteil bzw. der Großelternteil bleibt während der Führung in seiner Aufsichtspflicht.

Die Teilnahme an der Waldführung geschieht auf eigene Gefahr.

 

TERMIN-Auswahl  für die 1. Jahreshälfte 2025
SAMSTAG, den 24. Mai  2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
SAMSTAG, den 31. Mai  2025 von 10.00 – 12.00 Uhr
SAMSTAG, den 14. Juni 2025 von 10.00  - 12.00 Uhr

SAMSTAG, den 21. Juni 2025 von 10.00 -  12.00 Uhr

max. 8 Teilnehmende


TREFFPUNKT und gleichzeitig PARKPLATZ
Holzsammel-Platz ("Polterplatz")  mit dem Schlagbaum gegenüber den Reetdachhäusern

Schlossstraße 40 und 42


KOSTEN
5,00 Euro für Kinder (zwischen 6 und 12 Jahren)

10,00 Euro für Erwachsene

 

maximal 8 Teilnehmende


 Der Betrag wird am Ende der Führung eingesammelt, eine Quittung wird ausgestellt.

 


Wichtiger Hinweis wegen der Zecken im Wald

Bitte denkt daran, euch  am Morgen vor  unserem Treffen umfangreich mit AUTAN  oder ZECKENSCHRECK oder mit SCHWARZKÜMMELÖL (Reformhaus) einzureiben.

Das ist mir ganz wichtig!

Für Kinder gibt es ANTIZECK, ZECKITO (Reformhaus) oder ANTIBRUMM (Apotheke)
 
ANMELDUNG und KONTAKT
Marianne Dräger, Nütschau, Tel. 0170-73.75.77.9     
marianne-draeger@t-online.de


Kontakt

Marianne Dräger

marianne-draeger@t-online.de

Tel: +49 (0) 170 73 75 77 9